l HOME l ÜBER MICH l SPUREN l LITERATUR l BESONDERE BIOGRAFIEN l MEMORABILIA l IMPRESSUM / DATENSCHUTZ l

Saarbrücken

Völklingen

Sulzbach

Spiesen-Elversberg

St. Ingbert

Stiring-Wendel

Forbach

Puttelange-aux-Lacs

Straßennamen

Ehrenfriedhöfe

 

SPUREN – Straßennamen

 

Wie präsent die Ereignisse vom Juli und August 1870 in Saarbrücken noch heute sind, erkennt man vor allem an einigen Straßennamen, die Bezug auf eben jene Ereignisse oder die an ihnen beteiligten Personen nehmen. Allerdings wird dieser Bezug den meisten Menschen heute kaum oder nicht mehr bewusst sein.

Besonders ins Auge fällt hierbei vor allem die Beschilderung der Alvenslebenstraße in Alt-Saarbrücken.
Das Straßenschild am Anwesen Hohenzollernstraße 150, an der Ecke Hohenzollernstraße/Alvenslebenstraße zeigt den Straßennamen noch in gebrochener Schrift!

Eine weitere auffällige Straßenbezeichnung betrifft die nach General Bruno von François benannte Françoisstraße, ebenfalls in Alt-Saarbrücken. Auffällig deshalb, weil der Name des preußischen Generals hugenottischer Abstammung einmal in seiner korrekten und ursprünglichen Form wiedergegeben wird, nämlich mit der Cedille (Ecke Gärtnerstraße/Françoisstraße) und nur etwa 170 Meter weiter, an der nächsten Ecke in der eingedeutschten Form, ohne die Cedille (vis-à-vis Einmündung Hildebrandtstraße)!

Natürlich finden sich Bezüge zu den Ereignissen im Sommer 1870 auch unter den Straßennamen bei unseren französischen Nachbarn. In den online zugänglichen Straßenverzeichnissen von Forbach und Stiring-Wendel haben die Ereignisse offenbar jedoch keine größeren Spuren hinterlassen – in Spicheren selbst lassen sich drei Wege- und zwei Straßennamen sowie eine Platzbezeichnung finden, in Forbach einer (Rue Bataille) mit entsprechendem Bezug. Zwei der Wegenamen (Chemin du Général de Laveaucoupet und Chemin du Général Von François) bezeichnen jeweils ein Teilstück der Rue des Hauteurs zwischen dem Abzweig zum Restaurant Woll und dem Plateau auf dem Roten Berg.

Chemin du Général de Laveaucoupet
Benannt nach Sylvain-François Jules Merle de la Brugière, comte de Laveaucoupet (* 28. April 1806 in Saint-Sulpice-le-Dunois, † 19. Mai 1892 ebenda); am 6. August 1870 Kommandeur der 3ème Division.

Chemin Général Doëns
Benannt nach Augustin-Alexis Doëns (* 31. Oktober 1810 in Dunkerque, † 10. August 1870 in Sarreguemines); am 6. August 1870, dem Tag seiner Verwundung, Kommandeur der 1ère Brigade der 3ème Division.

Chemin du Général Von François
Benannt nach
General Bruno von François (* 29. Juni 1818 in Magdeburg, † 6. August 1870 in Spichern); am 6. August 1870 als Kommandeur der 27. Infanterie-Brigade gleichzeitig Kommandeur des Niederrheinischen Füsilier-Regiments Nr. 39 und des Hannoverschen Infanterie-Regiments Nr. 74.

Place du Général Charles Micheler
Benannt nach General Charles Micheler (* 17. November 1810 in Paris, † 23. April 1888 in Grenoble); am 6. August 1870 Kommandeur der 2ème Brigade der 3ème Division. (1)

Rue Abbé Collowald
Benannt nach Jean Nicolas Collowald (* 9. März 1825 in Nousseviller-St-Nabor, † 7. Juni 1891 in St-Jean-Rohrbach); am 6. August Pfarrer von Spichern.

Rue du 6 Août
Bezug zum 6. August 1870, dem Tag der
»Schlacht von Spichern«.

Rue Bataille
Benannt nach Général Henri Jules Bataille (* 6. September 1816 in Le Bourg-d'Oisans, † 10. Januar 1882 in Paris); am 2. bzw. 6. August 1870 Kommandeur der 2ème Division. (2)

Zu den Straßennamen in Saarbrücken sei angemerkt, dass einige der nachfolgend aufgeführten Straßen den Bezug ihrer Benennung problemlos erkennen lassen, während bei anderen eine schnelle und eindeutige Zuordnung ohne weiter gehende Recherchen nicht möglich ist (3).

AlvenslebenstraßeAlt-Sarbrücken (66117)
Benannt nach
General Constantin von Alvensleben (* 26. August 1809 in Eichenbarleben, † 28. März 1892 in Berlin); am 6. August 1870 Kommandeur des III. Armee-Korps.

DenkmalstraßeSt. Arnual (66119)
Die Straße führt zum 1874 errichteten Winterbergdenkmal auf dem Winterberg.

EbersteinstraßeAlt-Sarbrücken (66117)
Wohl benannt nach
Oberst Herrmann Freiherr von Eberstein, (* ? Halle, † 16.08.1870 bei Gorze); am 6. August 1870 Kommandeur des Hohenzollernschen Füsilier-Regiments Nr. 40.

EhrentalwegAlt-Sarbrücken (66117)
Benannt nach dem Ziel des Wegs: dem Ehrental. Der Weg führt von der Bellevue fast parallel zur Metzer Straße zum Ehrental.

Françoisstraße/FrancoisstraßeAlt-Sarbrücken (66117)
Benannt nach
General Bruno von François (* 29. Juni 1818 in Magdeburg, † 6. August 1870 in Spichern); am 6. August 1870 als Kommandeur der 27. Infanterie-Brigade gleichzeitig Kommandeur des Niederrheinischen Füsilier-Regiments Nr. 39 und des Hannoverschen Infanterie-Regiments Nr. 74.

GneisenaustraßeSt. Arnual (66119)
Benannt nach Generalmajor Bruno Neidhardt von Gneisenau (* 3. Mai 1811 in Kauffung, † 2. November 1889 in Naumburg/Saale); am 6. August 1870 Kommandeur der 31. Infanterie-Brigade der 16. Division.

GoebenstraßeAlt-Saarbrücken (66117)
Benannt nach General August Karl von Goeben (* 10. Dezember 1816 in Stade, † 13. November 1880 in Koblenz); am 6. August 1870 Kommandierender General des VIII. Armee-Korps.

Hegemeister-Bergmann-Wegim Stiftswald, St. Arnual (66119)
Benannt nach Friedrich August Bergmann (* 3. Januar 1825 in Kreuznach,
22.11.1907 in St. Arnual); am 6. August 1870 Revierförster im Stiftswald St. Arnual.

HildebrandtstraßeAlt-Saarbrücken (66117)
Benannt nach Premierlieutenant Paul Hildebrandt (* 19. Juli 1830 in Magdeburg, † 28. August 1870 Saarbrücken); am 6. August 1870 war er bei der 3. schweren Batterie der 2. Fuß-Abteilung des 1. Brandenburgischen Feldartillerie-Regiments Nr. 3 und brachte die ersten beiden Geschütze auf dem Roten Berg in Stellung; dabei wurde er durch Granatsplitter schwer verwundet. Er erhielt hierfür von König Wilhelm persönlich das Eiserne Kreuz sowie die Beförderung zum Premierlieutenant.

HohenzollernstraßeAlt-Sarbrücken (66117)
Bezug auf die Dynastie des deutschen Hochadels und damit wohl gleichzeitig auch Bezug auf das Hohenzollernsche Füsilier-Regiment Nr. 40, das bei den Kämpfen in und bei Saarbrücken 1870 eine tragende Rolle gespielt hatte.

Im EhrentalAlt-Sarbrücken (66117)
Der Weg führt durch das Ehrental und einen Teil des Deutsch-Französischen Gartens.

KamekestraßeAlt-Sarbrücken (66117)
Bezug auf General Georg von Kameke
(* 14. April 1817 in Pasewalk, † 12. Oktober 1893 in Berlin; leitete am 6. August 1870 als Kommandeur der 14. Division die Schlacht bei Spichern.

MoltkestraßeAlt-Sarbrücken (66117)
Bezug auf Generalfeldmarschall Helmuth Karl Bernhard von Moltke (* 26. Oktober 1800 in Parchim, † 24. April 1891 in Berlin); war maßgeblich an der Ausarbeitung der Pläne für den Deutsch-Französischen Krieg beteiligt.

PestelstraßeAlt-Saarbrücken (66119)
Bezug auf Oberstleutnant
Eduard von Pestel (* 18. Mai 1821 in Münster/Westfalen, † 24. März 1908 in Wiesbaden); war im Sommer 1870 Kommandeur des in Saarbrücken stationierten Ulanen-Regiments Nr. 7. Er wurde aufgrund seiner taktisch klugen Verteidigung von Saarbrücken im Vorfeld der Kämpfe um die Spicherer Höhen als volkstümlicher »Held von Saarbrücken« gefeiert – am 24. September 1896 erhielt er daher die Ehrenbürgerschaft der Städte Saarbrücken und St. Johann.

ReuterstraßeAlt-Sarbrücken (66117)
Bezug auf Oberst Johann Wolfgang Eduard von Reuter (* 19. Februar 1826, † 6. August 1870 in Spichern); war am 6. August 1870 Kommandeur des 2. Brandenburgischen Grenadier-Regiments Nr. 12.

RoonstraßeAlt-Sarbrücken (66117)
Bezug auf Albrecht Theodor Emil von Roon (* 30. April 1803 in Pleushagen bei Kolberg, † 23. Februar 1879 in Berlin); war während des Deutsch-Französischen Krieges preußischer Kriegsminister.

Schultze-Kathrin-StraßeAlt-Saarbrücken (66119)
Bezug auf Katharina Weißgerber, genannt
»Schultze-Kathrin« (* 3. August 1818 in Schwarzenholz, † 6. August 1886 in Saarbrücken); war am 2. und am 6. August 1870 sehr um die Versorgung der Verwundeten bemüht und erhielt hierfür später das Verdienstkreuz für Frauen und Jungfrauen und die Kriegs-Denkmünze für Nichtcombattanten.

SpichererbergstraßeAlt-Saarbrücken (66119)
Bezug auf den am 6. August 1870 schwer umkämpften Roten Berg oder Spicherer Berg.

SteinmetzstraßeAlt-Saarbrücken (66117)
Bezug auf
General Karl Friedrich von Steinmetz (* 27. Dezember 1796 in Eisenach, † 4. August 1877 in Bad Landeck); war am 6. August 1870 Oberbefehlshaber der 1. Armee und ordnete eigenmächtig den Sturm auf die Spicherer Höhen an.

 

1) Hinweis von Dominik Sand im August 2022 auf den bislang nicht berücksichtigten Platznamen
2) Hinweis von Dominik Sand im Juni 2022 auf den bislang nicht berücksichtigten Straßennamen

3)
Äußerst hilfreich bei dieser Aufgabe war das erst 2019 im Geistkirch Verlag erschienene Lexikon Saarbrücker Straßennamen von Markus Philipp, ISBN 978-3-946036-91-3.

 

Seitenanfang

 

 

(c) 2019-2024 Stefan Reuter

IMPRESSUM / DATENSCHUTZ

 

Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren